|
|
|
Copyright © bei der Zockerabend Crew Nürnberg, einzelne Bilder sind lizenzfrei, andere und diese von uns selbst (um)gestaltet (Infos unter "Informationen zu Bildermaterial); 2011
|
|
 |
10.12.10
Lange ist´s her...
Lange ist die letzte Fankurve her. Sehr lange sogar. An dieser Stelle würde ich mich erstmal dafür entschuldigen, es ging aber nicht anders durch den Fußball und die Schule. Es gibt eine Menge zu berichten, wie den erneuten Titelgewinn von Dieter beim ZA von Michi und den letzten Titelgewinn unseres Atzen, Jens beim Zockerabend Event im schönen Großreuth bei Schweinau. Zudem hatte Felix einen Geistesblitz, einfach mal das Turniersytem zu änder, welcher angenommen wurde. Ein gewisser Vorreiter dieser These hatte die Idee schon ein halbes Jahr vorher, damals wurde dieser aber noch ausgeschlagen. Glücklicherweise wurde Felix sein Vorschlag sofort positiv gestimmt angenommen. Nähere Informationen dazu könnt ihr bei Kevin erhalten! Sodala, das war´s für´s erste von mir, mit dem versprechen mich aber morgen wieder zu melden 
Bis dahin, noch einen schönen tag der Menschenrechte!
Gezeichnet, Oliver Karl Theodor zu Polen
11.12.10
Joker sticht - oder doch nicht?
Heute Abend gab der Fiktive Fränkische Fußball Verband 3 Königstransfer bekannt. Die Spieler Oliver Har., Michael Fries und Stefan Kießling (kleiner Bruder vom weltberühmten Kreisliga Spieler Peter Kießling) verlassen den FFFV. Der Spieler Oliver Har. wechselt zum Polnischen Team der Jahre 1972-1974, die Spieler Fries und Kießling zu den Ostfriesen. Die Franken werden innerhalb der nächsten Tage weitere Verstärkungen bekanntgeben. Die war vom Prinzip, die wichtigste ZA-Meldung vom Tage :'D.
Macht´s gut bis morgen!
Oliver
12.12.10
Tag eins nach dem ersten ZA Spielerwechsel
Gestern gab es ja, wie schon berichtet den ersten Spielerwechsel innerhalb der Crew zu vermelden. Der Spieler Oliver Harnos wechselt von den Franken zum erfolgreichsten Polnischen Team aller Zeiten. Innerhalb der nächsten Tage werden noch die Wechsel der Spieler Kießling und Fries vollendet. Was ändert sich dadurch? Nichts! Aber doch irgendwie Alles. Ich persönlich hoffe jetzt aber, das nicht alle Crewmitglieder sich jetzt die Spieler zuschieben werden. Sonst wäre es bald wie ein Managerleben. Cool wäre es ja, aber dadurch würde das >Zocken< irgendwie aus dem Rampenlicht geraten und im Hintergrund der Spielerwechsel stehen. Ganz ehrlich, ich weiß nicht, warum ich das hier erzähle, aber ich wollte es mal loswerden :'D
Bis morgen ihr Zocker!
Gezeichnet, Peter Kießling
13.12.10
Die Liebe zum Fußball
Warum? Keine Ahnung. War einfach so, ist immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Ich rede über meine Liebe zum Fußball. Warum ich heute darüber schreiben will? Keine Ahnung, ihr müsstet es euch ab diesen Punkt auch nicht mehr durchlesen, fallsdem es euch nicht interessiert, aber das hoffe ich nicht Ich liebe diesen Sport, seitdem ich zum ersten mal gegen den Ball getreten habe. Noch mehr, seitdem ich den ersten Ball gehalten habe. Vielleicht könnt ihr mir folgen, in dem Sinne, das tolle Gefühl zu haben, seinem Team in meinem falle, oder bei den Nicht Torhütern hier, jemand anderem den Arsch gerettet zu haben. Für dieses Gefühl, lohnt es sich 4-5 mal in der Woche zu trainieren, auch wenn man diese Gefühle am Sonntag nur 80 bzw. 90 Minuten ausleben kann. Love your Sport,
bis zum nächsten mal,
Oliver
20.12.10
Jahr X nach dem Zockerabend
Kevin und ich stellen uns grade die große Frage was wird sein nach diesem Jahr. Wie wird es weitergehen? Werden wir Kontakt halten? Wie oft wird noch ein Zockerabend stattfinden? Wie viele Teilnehmer werden diese Turniere haben? Vielleicht kann sich der eine oder andere, der diese Fankurve gelesen hat sich mit einer Erörterung bei mir melden. Ich werde sie mir dann durchlesen und die wichtigsten Fakten bekannt geben, wie jeder einzelne es sieht. Eins wird sicher sein, da viele eine Ausbildung anfangen werden, bzw. auf eine weiterführende Schule wechseln werden wird die Zeit und die Lust eines Zockerabend auszurichten, entscheidend gering sein. Desweiteren ist zu vermelden, dass Mathe ein Scheiß Fach ist. Das war´s schon wieder für heute,
Herzlichst,
Ihr Oliver Carl Theodor zu Polen
25.12.10
Weihnachtsgrüße vom Polnischen Präsidenten
Es ist der 25.12, langsam wird es Zeit sich von dem Jahr 2010 zu verabschieden und sich auf das Jahr 2011 vorzubereiten. Es wird neue Teams geben unter anderem wird sich nach der DDR und der UdSSR ein weiteres kommunistisches Team in den Kampf um den Zockerabend Titel schmeißen. Die beste Polnische Nationalmannschaft aller Zeiten aus den Jahren 1972 bis 1974 wird sich den ZA-Herausforderungen stellen. Desweiteren hoffen wir auf ein weiteres Jahr voller Emotionen und toller Geschichten. Ich wünsche damit allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, fallsdem ich mich nicht nochmal melden sollte.
Gezeichnet, Oliver Carl Theodor zu Polen
26.12.10
Polen´s Trainer vemeldet Teilnahme am ZA
Am späten Abend des 26.Dezembers 2010 gab der Polnische Verband mittels einer Pressemitteilung seine Teilnahme am Zockerabend bekannt. Dies ist aber keine gewöhnliche Teilnahme, denn dieses mal wird das Team um Spielmacher Kazmierz Deyna online teilnehmen. Dies stellt ein novum im Zockerabend Showbuiss da. In welcher Gruppe von Polens Team antreten wird ist noch nicht bekannt. Nach Regelwerk wird dies wohl in der schwereren Gruppe, also Gruppe A mit Oktay, Dieter und Kevin sein. Genaueres wird aber der Verbandspräsident Kevin Pfeifer bei der Pressekonferenz morgen zum ZA verkünden. Dort wird auch der neue Spielplan vorgestellt.
Desweiteren freuen wir uns auf einen super Zockerabend!
28.12.10
Da simma dabei, dat is prima!
Wir Polen haben uns am 26.12 dazu entschieden am 19. Zockerabend teilzunehmen. Und zwar Online. Die Polnische Nationalmannschaft von ´74 sitzt nämlich im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses für Pokaldiebstähle Nürnberg - Bauernfeind. Das Team wurde bei einem erneuten Pokalklauversuch von Inspektor Fries erwischt. Nachdem die Polen Drei Mal vorher gestanden haben hat er sie bei einem erneuten Geständnis Versuch überführt. Zitat: "Macht´s halt noch auffälliger" . Anschließend wurde das Polnische Team auf halbem Heimweg von der Polizeikommission "Soko Pokal" verhaftet. Die Polen bereiten sich also in ihrer Gefängniszelle (Zimmer) auf den Zockerabend in Großreuth bei Schweinau vor.
Nach einer kurzen Idee, Online teilnehmen zu können und der sofortigen Zustimmung der Franken wurde der Vorschlag schnell angenommen. Nach einer Überarbeitung des Gruppenplans wurde damit ein neuer Spielplan zusammen gestellt der den Polen sehr gut gefallen hat, da sie als einer der Favoriten in dieser Gruppe gehandelt werden können! Die Polen treten in der Gruppe A an, mit den schwachen Dieter, Kevin und Oktay. Kleiner Spaß . Wir Polen freuen uns auf die bevorstehenden Aufgaben, mit den Tottenham Hotspurs, FC Liverpool uund dem FC Everton. Zudem werden die Polen wahrscheinlich mit dem FC Corinthias Sao Paulo, oder mit Celtic Glasgow antreten, je nachdem wie die Mannschaft um Spielmacher Deyna entscheidet.
Zur Lage in der Gruppe B kann ich momentan nicht viel berichten, es wird nur vermutet das die UdSSR als Favorit gehandelt werden kann, da die Stärke Haruns nicht bekannt ist und Nhatanh Momentan ausser Form ist.
Damit ist die Gruppe A quasi eine Mini Form einer Englischen Liga, abgesehen der großartigen Corinthias die ja bekanntlich aus Brasilien kommen. Zudem findet sich ein Liverpool Derby an der Merseyside zwischen dem FC Liverpool und dem Stadtteil Klub FC Everton. Dazu die unberechenbaren Hotspurs - Was für eine Gruppe!
Der Spielplan wird im laufe des Abends von dem Ausrichter aus Großreuth online gestellt. Dieser wurde von den Polen und den Franken erarbeitet. Dies soll es zunächst gewesen sein, weitere Informationen erhaltet ihr vom ZA-Newsletter, welcher heute Nacht erscheinen wird. Wir freuen uns auf ein großes Turnier und sind gespannt, wer Geschichte schreiben wird!
|
|
 |
|
|
|
|
Dieter - Titel:
Jens - Titel:
Michi - Titel:
|
|
31.03.2012, Großreuth bei Schweinau II |
|
Datum-Countup mit JavaScript
|
|
|
 |
|
|
|
|